Kürbisfest Die Hecke in der 2f  Projekttag Feuer  Helau und Alaaf Die Kartoffel  Aktionen der 4f

Kürbisfest in Schretzheim
30.09.2011

Beim Kürbisfest am 30. September 2011 belegten Elias und Lea aus der Klasse 2f mit ihren Prachtexemplaren den 1. und 3. Platz.

nach oben

Die Hecke in der Klasse 2f



Am 4. Oktober betrachteten die Schüler der Klasse 2f in Gruppen verschiedene Heckenpflanzen und –früchte.



"Ab durch die Hecke!" hieß es am 7. Oktober. Unser Projekttag auf dem Stettenhof war erlebnisreich und viel zu schnell vorbei.



Am 24. Oktober ließen wir es uns dann bei unserem HECKENFRÜCHTE-Frühstück so richtig schmecken! Haselnussecken, Hagebuttentee, Brombeermarmelade, Holundersaft u.v.m. gab es zum Verkosten.

nach oben

Der "Feuer-Projekttag" in der 2f



Nachdem uns am am 13. Oktober ein Glasbläser besucht hatte,
gestalteten wir am nächsten Tag selber ein Feuerbild.




Außerdem lernten wir, wie man ein Streichholz gefahrlos anzündet und benutzt.



Zum Abschluss unseres Projekttages hörten wir von unserer Praktikantin noch die Geschichte
“Wer rief denn bloß die Feuerwehr?"

nach oben

Helau und Alaaf ...


... hieß es am 17. Februar. Wir hatten viel Spaß und feierten bis zur Ausgabe der Zwischenzeugnisse.


nach oben

Fühlen - schmecken - erleben: Ein Tag rund um die Kartoffel

Martin vom Stettenhof erzählt uns Wissenswertes über die Kartoffel

Gründlich gereinigt geht es ans Werk!

Die Handhabung des Schälers stellt für manchen eine große Herausforderung dar!

Das ist "Handarbeit", die Jungs lieben!

Hinaus in den Streichelzoo!

So eine Schweinerei!

Arbeit macht hungrig!

nach oben

Die Klasse 4f in Schretzheim


Die fertigen Kneipp-Säckchen

Janosch zum 80. Geburtstag

Kürbispflanzaktion mit Gärtner Söhner und dem Obst- und Gartenbauverein

Das ist der Lohn der Arbeit am Ende des Schuljahres

Im Schulmuseum Ichenhausen (Mai 2011)

Trommelzauber mit Uwe Lamprecht

Sportfest 2012

Europa Referate erfolgreich vorgetragen: Belgien, Spanien, Österreich und der Türkei

Frankreich und Italien

Fasching
nach oben